Stand:geändert am 06.02.2024 | Thema Sanierung/Abwicklung Abwicklungsplanung 2024
Für die Erstellung und Aktualisierung von Abwicklungsplänen und die Bewertung der Abwicklungsfähigkeit ist die BaFin auf Unternehmensdaten angewiesen. Verfahren, Standardformulare und Meldebögen für die Bereitstellung von Informationen für die Erstellung und Aktualisierung von Abwicklungsplänen sind in der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1624 (Durchführungs-VO) vom 23. Oktober 2018, zuletzt geändert durch Artikel 1 VO (EU) 2022/365 vom 3. März 2022 (ABl. L 69 S. 60) niedergelegt. Die von der Bundesanstalt beabsichtigte Verwaltungspraxis im Umgang mit der Durchführungs-VO wird in dem BaFin-Rundschreiben 09/2019 aus August 2019 erläutert.
Einzureichende Unterlagen
Meldebogen-nummer | Meldebogencode | Bezeichnung des Meldebogens bzw. der Meldebogengruppe | Kurzbezeichnung |
---|---|---|---|
INFORMATIONEN ÜBER UNTERNEHMEN, GRUPPENSTRUKTUR UND VERFLECHTUNGEN | |||
1 | Z 01.00 | Organisationsstruktur | ORG |
ANGABEN ZU BILANZIELLEN UND AUSSERBILANZIELLEN POSTEN | |||
2 | Z 02.00 | Struktur der Verbindlichkeiten | LIAB |
3 | Z 03.00 | Eigenmittelanforderungen | OWN |
4 | Z 04.00 | Finanzielle Verflechtungen innerhalb der Gruppe | IFC |
5,1 | Z 05.01 | Verbindlichkeiten gegenüber wichtigen Gegenparteien | MCP 1 |
5,2 | Z 05.02 | Außerbilanzielle Posten von wichtigen Gegenparteien | MCP 2 |
6 | Z 06.00 | Einlagenversicherung | DIS |
KERNGESCHÄFTSBEREICHE, KRITISCHE FUNKTIONEN UND INFORMATIONSSYSTEME SOWIE FINANZMARKTINFRASTRUKTUREN | |||
Kritische Funktionen und Kerngeschäftsbereiche | |||
7,1 | Z 07.01 | Wesentlichkeit der wirtschaftlichen Funktionen | FUNC 1 |
7,2 | Z 07.02 | Kritische Funktionen nach Rechtsträgern | FUNC 2 |
7,3 | Z 07.03 | Kerngeschäftsbereiche nach Rechtsträgern | FUNC 3 |
7,4 | Z 07.04 | Kritische Funktionen in den Kerngeschäftsbereichen | FUNC 4 |
Kritische Dienstleistungen | SERV | ||
FMI-Dienstleistungen – Anbieter und Nutzer | |||
9 | Z 09.00 | FMI-Dienstleistungen – Anbieter und Nutzer – Zuordnung zu kritischen Funktionen (FMI) | FMI 1 |
Informationssysteme | |||
10,1 | Z 10.01 | Kritische Informationssysteme (Allgemeine Angaben) | CIS 1 |
10,2 | Z 10.02 | Zuordnung der Informationssysteme | CIS 2 |
Quellen: Durchführungsverordnung (EU) 2022/365, Anhang I und II zur Änderung der Durchführungs-VO (EU) 2018/1624 der Kommission vom 23. Oktober 2018, Anhang I: Meldebögen für die Abwicklungsplanung
Meldestichtag ist der 31.12.2023, Meldungen sind ausschließlich im XBRL-Format einzureichen.
Die Meldedaten sind bis spätestens zum 30.04. über die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Portal) der BaFin in dem Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“ einzureichen (ist der 30. April kein Geschäftstag, sind die Informationen am folgenden Geschäftstag zu übermitteln).
Die technischen Vorschriften der BaFin beruhen auf den Vorgaben der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA), die auf der EBA-Internetseite veröffentlicht werden. Für die Meldungen in 2024 sind die Filing Rules der EBA gemäß Reporting Framework 3.3 (DPM v3.3 phase 3; EBA XBRL v3.3 phase 3) verbindlich.
Die BaFin überprüft die Einhaltung dieser Regeln für die Erstellung von XBRL-Instanzen und weist fehlerhafte Einreichungen automatisiert zurück. Dem Melder wird ein Fehlerreport im MVP-Portal zur Verfügung gestellt.
:Informationen und Formulare
- BaFin-Rundschreiben 09/2019 (A) – Meldung von Informationen für die Abwicklungsplanung (MIA) Geschäftszeichen: AG 2-AZB 2000-2018/0001
- Durchführungsverordnung (EU) 2018/1624 vom 23. Oktober 2018, zuletzt geändert durch Artikel 1 VO (EU) 2022/365 vom 03. März 2022 (ABl. L 69 S. 60)
Technische Dokumentation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zu den Meldebögen in Anhang I der Durchführungs-VO:
https://www.eba.europa.eu/risk-analysis-and-data/reporting-frameworks/reporting-framework-3.3:
• Validation rules (Uploaded 30 Oktober 2023)
• DPM v3.3 phase 3 (Uploaded 30 Oktober 2023)
• EBA XBRL v3.3 phase 3 (Uploaded 30 Oktober 2023)
Artikel 3 Absatz 1 der Durchführungs-VO sieht vor, dass die in den Meldebögen in Anhang I der Durchführungs-VO geforderten Angaben zu übermitteln sind. Darüber hinaus kann die BaFin auch weitere Informationen anfordern, die nicht in den Meldebögen enthalten sind (Artikel 7 Durchführungs-VO).
Sofern von der Bundesanstalt gemäß Ziffer 3.4 und 3.5 des BaFin-Rundschreibens 09/2019 (A) mitgeteilt wird, haben Institute und Unionsmutterunternehmen zusätzlich zu den o. a. Meldebögen in Anhang I der Durchführungs-VO den nachfolgenden Meldebogen im Excel-Format einzureichen:
- 2024 Meldebogen Liability Data Report (LDR)
- Anleitung zum Ausfüllen des Meldebogens 2024 LDR (BaFin)
- Anhang 1 zum 2024 Meldebogen Liability Data Report - Insolvenzrangfolge (Stand 01.01.2024)
Die Übermittlung des ausgefüllten 2024 Meldebogen Liability Data Report (LDR) erfolgt ebenfalls über die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Portal) der BaFin in dem Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“.
Bitte beachten Sie bei der Namenskonvention die Angaben in dem aktualisierten Informationsblatt zum Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“.
Erstregistrierung im Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“
Für die Nutzung des Fachverfahrens „NAB-Abwicklungsplanung“ sind nachfolgende Schritte notwendig:
1. Schriftliche Mitteilung per Post oder E-Mail wer für Ihr Institut berechtigt sein soll im Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“ Meldungen und Dateien einzureichen.
2. Registrierung im MVP-Portal (Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin) und Anmeldung zum Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“.
3. Übersendung des Original-Ausdruck des Antragsformulars mit rechtsverbindlicher Unterschrift sowie Institutsstempel an:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Referat ABF 24 – NAB - Abwicklungsplanung
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt am Main
Einzelheiten zum Registrierungsprozess können Sie dem Benutzerhandbuch MVP-Portal und dem Informationsblatt zum Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“ entnehmen, die auf dem Portal der Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Portal) der BaFin hinterlegt sind.
Fragen zum Fachverfahren „NAB-Abwicklungsplanung“ richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse: Fachsupport-MVP[email protected].
Bei technischen Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den technischen Support mit der E-Mail-Adresse: MVP[email protected].
Hinweis: Bitte stellen Sie eine rechtzeitige Anmeldung der Melder (ca. 6 Wochen vor dem Einreichungstermin) für das Fachverfahren für Ihr Institut sicher.